Hier ist eine Übersicht über LDAC, AAC, aptX, LHDC, SBC und DSEE Extreme, die wichtige Audiocodecs und Technologien sind, die in kabellosem Audio verwendet werden, insbesondere in Bluetooth-Kopfhörern und -Ohrhörern:
Vergleichstabelle der Bluetooth-Audio-Codecs
Codec | Maximale Bitrate | Audioqualität | Latenz | Am besten für |
---|---|---|---|---|
SBC | 328 kbps | Einfach, verlustbehaftet | Hoch | Allgemeines Bluetooth-Audio |
AAC | 320 kbps | Gut (am besten auf Apple) | Mittel | Streaming, Apple-Geräte |
aptX | 352 kbps | Nahe CD-Qualität | Niedrig | Gaming, Android-Geräte |
aptX HD | 576 kbps | High-Definition-Qualität | Niedrig | Hi-Res Musik, Gaming, Android-Geräte |
LDAC | 990 kbps | Hi-Res Audio (24-Bit/96 kHz) | Mittel | Audiophiles Hören, Android-Geräte |
LHDC | 900 kbps | Vergleichbar mit LDAC | Niedrig | Hi-Res Audio, Gaming |
DSEE Extreme | N/A | KI-verbesserte Klangqualität | N/A | Hochskalierung komprimierter Musik |
1. SBC (Subband-Codierung)
- Was ist das? SBC ist der Standard-Bluetooth-Audio-Codec. Er wird weitgehend unterstützt und bietet grundlegende Audioqualität.
- Bitrate: Etwa 328 kbps max.
- Audioqualität: Es ist der grundlegendste Codec und erledigt zwar seinen Zweck, ist aber nicht ideal für hochauflösenden Ton. Die Kompression kann zu einem Verlust an Audio-Details führen.
- Latenz: Relativ hoch im Vergleich zu neueren Codecs, was es weniger geeignet für Gaming oder Video macht.
2. AAC (Advanced Audio Codec)
- Was ist das? AAC wird häufig in Apple-Geräten verwendet und wird auch von Android unterstützt. Es ist darauf ausgelegt, bei niedrigen Bitraten eine gute Klangqualität zu liefern.
- Bitrate: Bis zu 320 kbps.
- Audioqualität: AAC bietet im Allgemeinen eine bessere Klangqualität als SBC bei gleicher Bitrate. Es ist effizient, aber die Leistung kann je nach Gerät variieren (am besten auf Apple-Geräten).
- Latenz: Angemessen niedrig, gut für Streaming und gelegentliches Hören, aber in manchen Fällen nicht so schnell wie aptX oder LDAC.
3. aptX
- Was ist das? aptX ist der Codec von Qualcomm und bietet eine verbesserte Klangqualität gegenüber SBC.
- Bitrate: Bis zu 352 kbps.
- Audioqualität: AptX bietet bessere Kompression und liefert nahezu CD-Qualität, was es zu einer beliebten Wahl für Android-Geräte macht.
- Latenz: Niedriger als SBC und AAC, was es besser für Video- und Gaming-Anwendungen geeignet macht.
4. aptX HD
- Was ist das? Eine hochwertigere Version von aptX, die für hochauflösende Audiodateien ausgelegt ist.
- Bitrate: Bis zu 576 kbps.
- Audioqualität: Besser als Standard aptX, nähert sich der High-Definition-Qualität an.
- Latenz: Niedriger als SBC und AAC, gut für Gaming und hochwertige Audioqualität.
5. LDAC
- Was ist das? Der LDAC-Encoder wurde ursprünglich von Sony entwickelt und unterstützt hochauflösenden Audiofunk. Obwohl Sony LDAC entwickelt hat, ist es auch auf vielen Nicht-Sony-Geräten verfügbar. Viele kabellose Kopfhörer und Ohrhörer von Marken wie QCY, Sennheiser, Edifier und Technics unterstützen LDAC.
- Bitrate: Bis zu 990 kbps.
- Audioqualität: Einer der hochwertigsten verfügbaren Bluetooth-Codecs, der 24-Bit/96 kHz Audio übertragen kann. Die tatsächliche Leistung kann jedoch von der Verbindungsstärke und der Umgebung abhängen.
- Latenz: Niedriger als SBC und AAC, aber potenziell höher als aptX.
6. LHDC (Low Latency High Definition Codec)
- Was ist das? LHDC ist eine Alternative zu LDAC und bietet ähnliche High-Res-Audio-Fähigkeiten.
- Bitrate: Bis zu 900 kbps.
- Audioqualität: Wie LDAC ist LHDC für hochauflösendes Audio mit minimaler Kompression ausgelegt. Wird von einigen Android-Geräten unterstützt.
- Latenz: Wie der Name schon sagt, hat LHDC eine relativ niedrige Latenz, was es gut für Anwendungen macht, die Synchronität erfordern.
7. DSEE Extreme (Digital Sound Enhancement Engine)
- Was ist das? DSEE Extreme ist Sonys KI-gestützte Upscaling-Technologie, die komprimiertes Audio verbessert.
- Zweck: Es überträgt keinen Ton, sondern verbessert die Qualität von komprimiertem Audio, indem es hochfrequente Töne wiederherstellt, die bei der Kompression verloren gehen (z. B. MP3-Dateien oder Streaming-Audio).
- Anwendungsfall: Es ist hauptsächlich in Sony-Kopfhörern zu finden und arbeitet mit Audio niedrigerer Qualität, um es näher an hochauflösendes Audio heranzuführen.
- Latenz: Beeinflusst die Latenz nicht, da es sich um eine Verbesserungsfunktion handelt.
Wesentliche Unterschiede
-
Bitrate und Audioqualität:
- LDAC und LHDC sind in der Lage, die beste Audioqualität zu liefern, mit Unterstützung für hochauflösendes Audio bei höheren Bitraten.
- aptX HD ist ein guter Kompromiss für hochauflösendes Audio, jedoch mit niedrigeren Bitraten als LDAC/LHDC.
- AAC und aptX bieten eine anständige Audioqualität, aber AAC funktioniert tendenziell besser auf Apple-Geräten, während aptX auf Android bevorzugt wird.
- SBC ist die Basis mit der niedrigsten Qualität.
-
Latenz:
- aptX, insbesondere aptX Low Latency, und LHDC bieten reduzierte Latenz, was sie besser für Gaming und Video macht.
- LDAC und AAC können in einigen Fällen eine höhere Latenz aufweisen, abhängig vom Gerät und der Umgebung.
Diese Codecs bieten einen Kompromiss zwischen Audioqualität und Latenz, daher hängt die beste Wahl von Ihrem Gerät, Kopfhörern und Anwendungsfall ab.
Empfehlung: QCY MeloBuds Pro & QCY H3 Pro.
Sie unterstützen alle LDAC und Hi-Res. Sie alle gewannen den VGP Award 2025. Zusätzlich gewann der QCY H3 Pro auch den IDA Design Award